Meisterinnen ihres Fachs
Medienberichte · 22. Januar 2025
Ui, schön! Heute lag DINA4-groß mit gut 100 Seiten wertigen Papiers das Bayerisch-Schwaben Magazin in meinem Briefkasten, das Besonderheiten und Ausflugs-Tipps meiner Wahlheimat vorstellt. Darunter auch "Meisterinnen ihres Fachs: Frauen, die Tradition lebendig halten": Ein Artikel berichtet über Kräuterbäuerin Sigline Beck, Schnapsbrennerin Katharina Zott und mich. Wir sind drei der acht "Gesichter Bayerisch Schwabens" und erzählen von unserer Arbeit, unseren Beweggründen und unseren...

SWR Kultur Matinee: Knöpfe im Ohr
Medienberichte · 19. Januar 2025
Das Jahr beginnt mit Knöpfen im Ohr: ich war zu Gast in der Radiosendung SWR Kultur Matinee, die am 19.1. unter dem Titel "Verflixt und angenäht! Der Knopf" zu hören war. Hierfür hat Monika Kursawe allerhand Interessantes, Buntes, Erstaunliches, Kurzweiliges und Wissenswertes rund ums Thema Knopf zusammengetragen. Die Beiträge über die unterschiedlichsten Arten von Knöpfen sind online einzeln nachhörbar und perfekt dafür geeignet, emsige Handarbeitsstunden mit neuem Input zu...

Kulturpreisträger
Werkstatt-News · 03. Dezember 2024
Ungefähr so habe ich geschaut, als ich den Anruf bekam, dass mir, bzw. Trachtenpunk, der Kulturpreis des Landkreises Günzburg verliehen werden sollte! Was eine Freude! Der Preis wird zum ersten mal überhaupt vegeben. Gut, dass ich ein passendes Mieder habe, so war zumindest die Kleidungsfrage schnell geklärt. Im Sitzungssaal des Landratsamts Günzburg trafen Markus und ich dann auf die anderen beiden verdienten Kulturpreisträger: die von uns sehr geschätzte Krumbacher Klezmer-Gruppe...

Medienberichte · 27. November 2024
"Hock di her" nennt sich der facettenreiche Bayern-Podcast über Land, Leute und Besonderheiten beider, den ich euch im letzten Beitrag vorgestellt habe. Und her gehockt haben wir uns, nämlich ganz gemütlich auf die Stufen vor die Tür an einem meiner Lieblingsorte im Landkreis Günzburg: im kleinen Freilichtmuseum Kreisheimatstube Stoffenried. Das war beim Fotoshooting mit Florian Trykowski für den Tourismusverband Bayern. Was mir sonst noch so an Bayern gefällt, und auch was nicht,...

Hock di her Bayern-Podcast
Medienberichte · 14. November 2024
Was meine Trachten wohl erzählen können? Jetzt wird aus dem Nähkästchen geplaudert! "Hock di her" - so heißt der spannende Bayern-Podcast mit Holger Klein, der als Berliner noch mal einen ganz anderen Blick auf den Freistaat mitbringt. Er besucht die verschiedenen Bayern-Botschafter und -Botschafterinnen und spricht mit ihnen über ihre Arbeit, ihr Leben, ihre Beweggründe und ihre Region. Im Herbst war er auch bei mir zu Gast und wir unterhielten uns eine gute Stunde lang über alles...

Betrieb des Monats
Medienberichte · 20. September 2024
Da habe ich aber geschaut: im September wurde meine Werkstatt vom Handwerkmagazin zum Betrieb des Monats gekürt. Den Artikel gab es einmal in der gedruckten Ausgabe und noch ausführlicher online. Unter "Handwerkskunst: Trachten zwischen Tradition und Punk" könnt ihr ihn hier finden und euch auch die schönen Fotos dazu anschauen, die Micha Wolfson gemacht hat.

Über Kuchen, Tracht und Sterben
Medienberichte · 18. August 2024
Hinter dem Mikrofon war ich zu Gast bei Marc und Pascal's Mittelschwäbischem Podcast ("M&P2"). Die beiden neugierigen Jungs wollten nicht nur wissen, was ich unter Tracht verstehe, sondern auch, was mich sonst so bewegt. Dabei hatten wir es recht gemütlich am Aufnahmeort im Soziokulturellen Zentrum Stückwerk im schönen Krumbach. Halb im Sessel versunken und mit einer Tasse Kaffee am Start war es weniger ein Ausfragen, als ein lockeres Gespräch. So ein Podcast hat den Vorteil, dass man...

Kunst in Dachsbach
Märkte und Ausstellungen · 19. Juli 2024
Trachtenkunst mit Kronen: Als Teil der Gemeinschafts-Ausstellung Kunst in Dachsbach mit 30 regionalen und überregionalen Kunstschaffenden aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Installation war ich eingeladen, vom 12.-14.7. einige meiner Kunsttrachten zu zeigen, mit denen ich mich seit 2010 beschäftige. Inspiriert von regionalen Trachten und traditionellen Handarbeitstechniken, von Brautkronen und Alltagsmüll, von Fundstücken und Frauenbildern, von Religionen und der Welt erzählen sie...

Hallihallo Holunderelfe
Medienberichte · 20. März 2024
Was eine Ehre, in der frühlingsfrischen Jubiläumsausgabe der "Holunderelfe" zu erscheinen! "Zeitschrift für Waldfeen, Textilkünstlerinnen und Kräuterweiber" steht drauf und das klingt ja wie für mich gemacht! Als mich die liebe Kristin kontaktierte und um ein Interview bat, war ich also sofort dabei. Ich glaube, es ist das ausführlichste und bisher auch persönlichste Interview gewesen, das ich bisher gegeben habe. Gespickt mit vielen Fotos gibt es einen tiefen Einblick in meine Welt...

In der Süddeutschen Zeitung
Medienberichte · 18. September 2023
Heute bin ich mit einem tollen großen Artikel unter der Überschrift "Die Knöpflesfrau" auf der Bayern-Seite der Süddeutschen Zeitung vertreten. Ich erzähle darin, wie ich zur Tracht und den Posamentenknöpfen gekommen bin, was ich so praktisch finde an Rock und Schürze, wo der Punk in meiner Arbeit steckt und wie ich meinen eigenen Weg gefunden habe, Tradition und Moderne zu verbinden. Danke, liebe Laura Lehner für das schöne Portrait!

Mehr anzeigen

Kontakt per Mail an: trachtenpunk@gmx.net

Oder über: Instagram und Facebook

Versandkosten für Accessoires und Schmuck: Deutschland und europäisches Ausland 6,00 €, Schweiz 10 €.